USB-Stick für Proxmox vorbereiten
Ich mache das Ganze unter Linux, denn gute Linux-Kenntnisse sind für den Betrieb eines Proxmox-Servers von Vorteil.
Stick identifizieren
Um den Stick direkt zu beschreiben (das müssen wir für den Installer machen) benötigen wir das zugehörige Block Device. Der einfachste Weg ist, den Stick einzustecken und
sudo dmesg|tail -20auszuführen. Das ergibt in meinem Fall:
[20236.337567] usb 2-4.2: New USB device found, idVendor=0781, idProduct=5581, bcdDevice= 1.00
[20236.337580] usb 2-4.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[20236.337586] usb 2-4.2: Product: Ultra
[20236.337590] usb 2-4.2: Manufacturer: SanDisk
[20236.337594] usb 2-4.2: SerialNumber: 4C530001040119100161
[20236.340518] usb-storage 2-4.2:1.0: USB Mass Storage device detected
[20236.341080] scsi host6: usb-storage 2-4.2:1.0
[20237.362303] scsi 6:0:0:0: Direct-Access SanDisk Ultra 1.00 PQ: 0 ANSI: 6
[20237.362870] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 0
[20237.369769] sd 6:0:0:0: [sdd] 242614272 512-byte logical blocks: (124 GB/116 GiB)
[20237.371713] sd 6:0:0:0: [sdd] Write Protect is off
[20237.371714] sd 6:0:0:0: [sdd] Mode Sense: 43 00 00 00
[20237.372059] sd 6:0:0:0: [sdd] Write cache: disabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
[20237.390752] GPT:Primary header thinks Alt. header is not at the end of the disk.
[20237.390753] GPT:3206279 != 242614271
[20237.390754] GPT:Alternate GPT header not at the end of the disk.
[20237.390754] GPT:3206279 != 242614271
[20237.390755] GPT: Use GNU Parted to correct GPT errors.
[20237.390759] sdd: sdd1 sdd2 sdd3 sdd4
[20237.391158] sd 6:0:0:0: [sdd] Attached SCSI removable disk
Daraus ist zu erkennen, dass der Stick als Block Device sdd eingebunden wurde und die vier Partitionen sdd1 - sdd4 enthält. Die Partitionen sind weniger wichtig, denn wir wollen den Stick ja sowieso überschreiben.
Wenn der Stick mit einem für unser Linux lesbaren Dateisystem beschrieben ist, kann es sein, dass Linux den Stick nun selbständig mountet, insbesondere wenn man eine GUI installiert hat. Dann sollte er wieder unmounted werden (Auf auswerfen klicken).
Eine Alternative ist, sich die Ausgabe von lsblk anzusehen, bevor der Stick eingesteckt ist und danach. Das hinzugekommene Block Device ist der Stick.
Image schreiben
Mit dem Wissen über das Block Device kann der Stick jetzt mit dem Proxmox-Image beschrieben werden. Aber - ein kleiner Fehler und der Stick ist unvollständig und damit unbrauchbar. Ich hatte conv=fsync ausgelassen so dass ich den Stick wohl herausgezogen hatte, bevor er vollständig geschrieben war. Um das Proxmox-ISO auf den Stick zu kopieren empfehle ich folgende Befehlszeile:
user@host:~/Downloads$ sudo dd if=./proxmox-ve_9.0-1.iso of=/dev/sdd bs=4M conv=fsync status=progress
Abschließend können die Partitionen auf dem Stick per
sudo fdisk -l /dev/sddangezeigt werden und man erhält ungefähr folgende Ausgabe:
GPT PMBR size mismatch (3206279 != 242614271) will be corrected by write.
The backup GPT table is not on the end of the device.
Disk /dev/sdd: 115,69 GiB, 124218507264 bytes, 242614272 sectors
Disk model: Ultra
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: A8A266FA-939E-4BE0-9E55-288C1D8D73EF
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sdd1 64 627 564 282K Microsoft basic data
/dev/sdd2 628 17011 16384 8M EFI System
/dev/sdd3 17012 3205631 3188620 1,5G Apple HFS/HFS+
/dev/sdd4 3205632 3206231 600 300K Microsoft basic dataMit diesem Stick kann dann der Proxmox Server installiert werden.